31. Mai 2004 Nachdem es die Tippselrunde nun schon in der 4. Saison gegeben hat und wir ab Sommer in die Jubiläumssaison starten, habe ich einmal alle bisherigen Platzierungen zusammen getragen, die jemals erzielt wurden.
Diese Zusammenstellung habe ich in die "Ruhmeshalle" aufgenommen, die Ihr Euch herunterladen könnt.
Zudem habe ich die Kategorie "Download" in der Navigation hinzugefügt, wo ich ab nun alle Downloads zur Verfügung stellen werde.
Viel Spaß dabei.
23. Mai 2004 Die Saison 2003/04 ist beendet und ähnlich wie in der Bundesliga gab es auch bei der Tippselrunde noch Verschiebungen in letzter Sekunde.
Zunächst aber herzlichen Glückwunsch an den neuen Tippselmeister Bernd Kuppermann, der sowohl die Gesamt-, die Durchschnitts-, als auch die Hin- und Rückrundenwertung gewonnen hat. Einen souveräneren Meister hat die Tippselrunde bisher noch nicht gesehen und es wurde ja mal Zeit, dass jemand anderes als die Lichtgestalt des deutschen Tippslewesens siegt ,-)
Den letzten Spieltag gewann mit sehr starken 72 Punkten Wolfgang Stück vor Uschi Viegener (fast der Spieltagshattrick nach den Wochensiegen 32 und 33) und Claus Maggauer mit je 64 Punkten.
Wolfgang hat sich mit diesem Topergebnis, was für einen letzten Spieltag überraschend ist (normalerweise spielen die ja dann immer völlig unvorhergesehen), in der Gesamtrangliste noch auf Platz 4 geschoben, vorbei an Axel Blieffert, der selbst starke 56 Punkte holte.
Vizemeister wurde Christian Schneidewind (1365 Punkte), der mich noch um 3 Punkte abgefangen hat, da ich alles auf eine Karte gesetzt hatte, um eventuell noch Bernd abzufangen. So liegen zwischen dem 2. und dem 5. ganze 10 Punkte. Und das nach einer Saison mit 306 Spielen!
Nils Hoffmann schob sich von 10 auf 8 und rettete damit die Familienehre des amtierenden WM-Tippselrundensiegers Henning (diesmal nur 17.).
In der Schnittrangliste wurde das Feld noch einmal ordentlich durcheinander gewirbelt. Hinter Bernd, Christian und mir flog Wolfgang von 7 auf 4 vor und Michael Hirtreiter von 8 auf 6, während Arnim T. Nölke und Robert Strobl jeweils 3 Ränge einbüßen mussten (von 4 bzw. 6 auf 7 bzw. 9). Auch Stephan Wolters rutschte noch deutlich unter die Top 10.
Mit 4 Tippslern über der magischen 40-Punkte-Marke war diese Saison eine eher starke mit guten Tipps. Wir haben auch schon andere gesehen.
Die Rückrunde wurde ganz knapp entschieden. Hinter Bernd (730 Punkte) liefen Nils Hoffmann (727), Axel (725) und Jörg Blieffert (720) ein. Wolfgang Stück hat sich hier mit seinem Wochensieg sogar noch auf Platz 5 vorkatapultiert.
Bei der Anzahl der Wochensiege ging dieses Jahr wieder einmal kein Weg an Uschi Viegener vorbei (4 weitere Siege, mittlerweile 11 seit sie bei der Tippselrunde dabei ist). Ich habe mich deshalb spontan entschieden sie zu heiraten ;-)
Mit 3 Siegen folgen Arnim T. Nölke, Hubert Lepping und Stephan Schlabschy. Bezeichnenderweise hat Supertippsler Bernd keinen einzigen Wochensieg eingefahren, dafür aber 13 Top 10 und 24 Top 15-Platzierungen. Es zeigt sich also, dass Konstanz über die Saison in der Gesamtwertung mehr bringt als ein paar Wochensiege.
In der ewigen Durchschnittsrangliste führt Christian Schneidewind vor Volker Förster, der seit 2 Jahren nicht mehr dabei ist und die starke Saison 2001/02 mitgetippselt hatte, mir und dem diesjährigen Sieger Bernd. Dahinter folgen Stephan Wolters und Roy Kruschke, die wenn sie am Ball bleiben noch Luft nach oben haben.
Es bleibt mir noch bei Euch allen zu bedanken, dass wir in dieser Saison wieder 64 aktive Tippsler hatten, auch wenn einige nur ein- oder zweimal den Weg zur Tippselrunde gefunden haben. All diejenigen, die den Hals nicht voll bekommen, können auch die EM-Endrunde in Portugal mittippseln. Dazu einfach dem Link folgen.
Ich hoffe, ich werde viele von Euch dort und auch wieder zur neuen Saison 2004/05 hier bei der Tippselrunde wieder sehen und vielleicht finden sich ja auch ein paar neue Mittippsler. Christian Schneidewind hat gezeigt, wie weit das gehen kann…
15. Mai 2004 Da sieht man mal, was zuviel Meisterschaftschampagner anrichten kann: Mit sage und schreibe 2:6 verliert Meister Werder Bremen sein letztes Heimspiel in dieser Saison. Die Bayern wird’s freuen, zumal die ja schon wieder eine Klatsche bekommen haben und nun sogar noch um die direkte CL-Teilnahme zittern müssen.
Den vorletzten Spieltag gewann schon wieder Uschi Viegener mit 41 Punkten vor Torsten Kappes und Heinrich Biwer. Der Führende Bernd Kuppermann kam am Samstag auf nur 16 Punkte und den 35. Platz und zeigt auf den letzten Metern scheinbar noch Nerven.
Die Spitze sowohl in der Gesamt- als auch Durchschnittsrangliste hat er behalten und geht mit 24 Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag. Verfolgt wird er von Jörg Blieffert und Christian Schneidewind (38 Punkte zurück). Axel Blieffert, Wolfgang Stück und Stephan Schlabschy folgen auf den Rängen.
In der Schnittrangliste haben Arnim T. Nölke und Axel Blieffert die Ränge getauscht. Den größten Satz nach vorne tat Jochen Dziambor, der durch seinen 4. Spieltagsplatz von Rang 40 auf 36 vorgerückt ist und damit das Familienduell gegen Sohnemann Hannes offen gestaltet.
Die Rückrunde wird immer noch von Bernd angeführt. Jörg Blieffert, Nils Hoffmann und Axel Blieffert folgen allerdings mit denkbar knappen 2, 12 bzw. 16 Punkten Rückstand. Gerade diese Disziplin wird auf jeden Fall erst am letzten Spieltag entschieden.
09. Mai 2004 Herzlichen Glückwunsch an den SV Werder Bremen, der verdient am drittletzten Spieltag mit einem überzeugenden Sieg die Meisterschaft endgültig für sich entschieden hat.
Die letzten Zweifler sind verstummt und so wird es wohl auch in der Tippselrunde geschehen, denn Bernd Kuppermann hat mit seinem 7. Platz an diesem Spieltag wohl auch eine Vorentscheidung herbeigeführt. Mit 43 Punkten Vorsprung geht er in die letzten beiden Runden, gefolgt von einem Verfolgerfeld, bestehend aus Jörg Blieffert, Christian Schneidewind, Axel Blieffert, Wolfgang Stück und Stephan Schlabschy, das noch theoretische Chancen hat und im Abstand von jeweils knapp 10 Punkten das Unmögliche versuchen wird.
Den Spieltag gewann Uschi Viegener mit 65 Punkten vor Hubert Lepping und Christian Schneidewind. Das war mittlerweile der 10. Wochensieg für Uschi, die damit auch alleine die ewige Bestenliste anführt, sowie mit 3 Saisonwochensiegen Anschluß an das Spitzenfeld gewonnen hat.
In der Schnittrangliste führt Bernd vor Jörg, Christian und Axel. Auf Rang fünf folgt Arnim T. Nölke.
Die Rückrunde wird ebenfalls von Bernd angeführt mit knappem Vorsprung (19 Punkte) vor Nils Hoffmann, Jörg und Axel Blieffert, die sich alle noch Hoffnungen auf den Rückrundensieg machen können. Vielleicht auch noch die verfolger mit über 600 Punkten.
Ein Hinweis noch: Christian Schneidewind führt in der ewigen Durchschnittsrangliste als einziger, der durchschnittlich über 40 Punkte gekommen ist.
07. Mai 2004 Für all diejenigen, die sich schon immer gefragt haben, wo sie denn nun eigentlich im Vergleich zu den anderen Tippslern befinden und keine Lust haben ewig in den Niederungen der Ranglisten herum zu suchen, habe ich ein kleines Bonbon eingebaut.
Wer sich nun bei der Tippselrunde eingeloggt hat und Cookies erlaubt (nochmals der Hinweis: die einzige Information, die im Cookie gespeichert wird, ist der Accountname, sonst nichts), der kann in der Titelleiste seine aktuellen Positionen sehen.
Für Bernd Kuppermann ist das natürlich absolut überflüssig, aber der Rest ...
nach oben
02. Mai 2004 Lange nicht mehr war sich die Tippselrunde vor einem Spieltag so einig, wie am 31. Durchgang. Die Tipptendenzen waren sehr eindeutig und deshalb lagen die Tippsler diesmal auch sehr dicht beieinander.
Am allerbesten hat die Ergebnisse Nils Hofmann vorhergesehen, vor Axel Blieffert und Heinz Ehrensberger. Während Nils seinen zweiten Wochensieg einfuhr, konnte sich Axel nochmals deutlich ins Meisterschaftsgespräch bringen und sprang von 4 auf 3. Zumindest die Vizemeisterschaft ist heftig umkämpft, während Bernd Kuppermann mit 41 Punkten Vorsprung immer schwerer einzuholen wird.
In der Schnittrangliste konnte sich Axel auch auf Platz 3 vorarbeiten (von 6), während Stephan Wolters (15 auf 11) und Nils (17 auf 13) die größten Sätze in Richtung Ziellinie machten.
In der Rückrundenrangliste konnte der Wochensieger Nils zum bisher führenden Bernd aufschließen und die beiden Blieffert haben die Plätze gestauscht.
In der ewigen Schnitttabelle führt weiterhin Christian Schneidewind vor dem nicht mehr aktiven Volker Förster.
Es bleiben noch 3 Spieltage, die sehr, sehr spannend werden, nicht zuletzt auch aufgrund der schwierig zu tippenden Spiele des 32. Spieltages.
25. April 2004 Nachdem es Samstag abend schon so aus sah, als ob Bernd durch wäre und den Gesamtsieg wohl sicher hätte, wurde es durch das 0:0 zwischen Bochum und Bremen doch noch einmal spannend.
Christian Schneidewind heißt der große Gewinner des 30. Spieltages. Durch seinen allerersten Wochensieg im 30. Versuch konnte er 9 Punkte auf Bernd gut machen und sich auch an den Zweitplatzierten, nämlich mich heran schieben.
Heinrich Biwer und Ralph Brenner vervollkommnen das Spieltagsspitzentrio.
In der Gesamttabelle führt – na wer wohl? – Bernd Kuppermann, der diesmal wieder hervorragender vierter wurde mit 39 Punkten Vorsprung. Wolfgang Stück büßte zwei Plätze ein und fiel von 3 auf 5.
Durch den relativ hohen Durchschnittswert an diesem Wochenende verlor Arnim T. Nölke als Nichttippsler die Verfolgerposition in der Schnittrangliste und liegt nun auf Position 4 hinter Bernd, mir und dem „Ikarus“ Christian (von 7 auf 3).
Die Rückrundenliste dominiert nach wie vor Bernd vor mir und Nils Hoffmann und „Bruder Axel“. Christian schob sich hier auf den sechsten Rang.
Der nächste Spieltag kann nun also langsam vorentscheidend werden, ähnlich wie bei Bremen und Bayern.
18. April 2004 Meine Güte, was für ein Spieltag: Bayern patzt, Bremen nutzt die ultimative Chance (noch) nicht und Jörg Butt läuft die 100 Meter zu langsam.
Die beste Tippselnase bewies diesen Spieltag Jörg Winkelmann mit 51 Punkten vor Nils Hoffmann, Gert Landmann und Christian Schneidewind. Jörg, den scheinbar der Aufwind von Arminia Bielefeld beflügelt erzielte damit seinen ersten Wochensieg nach bisher zwei zweiten Plätzen. Bernd Kuppermann holte diesmal nur 33 Punkte, wodurch sein Vorsprung in der Rangliste jedoch nur um 2 Punkte schmolz. Christian und Axel Blieffert tauschten die Plätze 4 und 5 und Heinz Ehrensberger verlor 3 Plätze, wodurch er die Top 5 verlassen musste.
In der Schnittrangliste waren die Gewinner Jörg Winkelmann (von 18 auf 14), Christian Schneidewind (9 auf 7), wobei Heinz auch hier mächtig verlor (von 8 auf 12). Bernd Kuppermann bleibt der einzige, der im Schnitt über 40 Punkte gekommen ist.
In der Rückrundentabelle führt weiterhin Bernd vor mir und Nils Hoffmann.
Es bleiben noch 5 Spieltage, um die ein oder andere Veränderung vorzunehmen und schon der nächste Spieltag verspricht einige interessante Begegnungen, die das Feld ein wenig durcheinander würfeln könnten.
11. April 2004 Ralph Brenner und Bastian Hoffmann heißen die Gewinner des 28. Spieltags. Mit 65 Punkten konnten sie sich knapp vor Bernd Kuppermann, Stephan Schlabschy und Stephan Wolters (64 Punkte) durchsetzen.
Überhaupt wurde an diesem Spieltag überdurchschnittlich viel gepunktet, trotz des Leverkusener Kantersieges. Zwischen den Tagessiegern und dem 11. (Heinz Ehrensberger) lagen diesmal nur ganze 6 Punkte.
Bernd Kuppermann konnte seine Führung noch ausbauen und liegt nun dank seines 3. Spieltagsplatzes mit 38 Punkten in Front. Gefolgt wird er von der Lichtgestalt des deutschen Tippselwesens und Wolfgang Stück. Dahinter wird das zweite Verfolgerfeld von Axel Blieffert angeführt und von Heinz Ehrensberger, Christian Schneidewind und Stephan Schlabschy komplettiert.
Große Bewegungen blieben aus. Dahingegen konnte sich Arnim T. Nölke in der Schnittrangliste von 6 auf 2 verbessern und Wolfgang Stück von 7 auf 3. Die Verlierer hießen dieses mal Robert Strobl und Michael Hirtreiter. Tja, wer nicht tippselt, kann auch nix gewinnen.
Die Rückrundentabelle wird nach wie vor von Bernd angeführt, der auch schon die Hinrunde gewonnen hatte. Es sieht also momentan ziemlich danach aus, als ob Bernd dieses Jahr so einige Titel gewinnen könnte. Naja, aber auch Bremen wurde ja schon mehrfach kurz vor’m Zielstrich abgefangen.
09. April 2004 Arminia Bielefeld steht wieder da, wo sie hingehört: an der Spitze der 2. Liga. Durch den Sieg beim bisherigen Spitzenreiter aus Cottbus sprang Arminia auch vorbei an den "Clubberern" aus Nürnberg, die am 3. Mai auf der Bielefelder Alm (oh, entschudligung: in der Schüco-Arena) erwartet werden.
Das musste einfach mal gesagt sein.
nach oben
04. April 2004 Nach Stephan Schlabschy hat nun mein Brüderchen das Kunststück fertig bekommen, zwei Spieltage hintereinander für sich entscheiden zu können. Mit seinem zweiten Wochensieg in dieser Saison und dem insgesamt neunten seit Bestehen der Tippselrunde (Spitzenposition in dieser Kategorie mit Uschi Viegener) hat er sich damit unter die „Top Five“ geschoben und spricht im Meisterschaftskampf noch ein Wörtchen mit.
In der Gesamtrangliste führt nach wie vor Bernd Kuppermann vor mir, Christian Schneidewind und Wolfgang Stück. Hinter Bernd befindet sich somit ein 4er-Verfolgerfeld mit nur 13 Punkten Abstand.
In der Schnittrangliste verlor Christian ein paar Plätze und Helmut Pratsch machte die meisten Plätze gut (von 16 auf 11).
Rückrundenprimus bleibt Bernd vor den beiden Bliefferts und dem Topvertreter des Hoffmann-Clans, Nils.
Ein kleines Bonmot am Rande: mit Sabine Pietsch hatte sich rechtzeitig zum 27. Spieltag endlich mal wieder eine Frau bei der Tippselrunde angemeldet, dann aber wohl „vergessen“ zu tippseln. Naja, es bleiben ja noch 7 Spieltage.
28. März 2004 Was für ein Spitzenspiel in Stuttgart. Dieses Spiel hat seinen Namen zu recht getragen.
Nur, dass diejenigen, die dieses Spiel remis getippt hatten, nicht allzu viel Freude am Ergebnis von 4:4 hatten.
Insgesamt den besten Riecher hatte diesmal Axel Blieffert, gefolgt von Heinrich Biwer und Hans Georg Hellak, was meinem Bruder einen Platz in der Gesamtwertung brachte. Sonst blieb alles beim alten: Bernd Kuppermann (diesmal 8.) vor Christian Schneidewind (16.) und das gewohnte Bäumchen-Wechsle-Dich-Spiel zwischen Wolfgang Stück und mir.
In der Schnittrangliste gab es keine Änderungen auf den ersten 5 Positionen, während in der Rückrundenwertung Bernd knapp vor mir und Hans Georg Hellak liegt. Speziell die Rückrundenwertung ist mächtig spannend, da das Spitzenfeld sehr, sehr dicht beieinander liegt.
Noch sind 8 Spieltage zu tippseln und im Gegensatz zur Bundesliga ist hier noch alles drin, in allen Ranglisten.
21. März 2004 Den Spieltag der unerwarteten Remis hatten Hubert Lepping und Patrick Heike am besten vorhergesagt, gefolgt von Andre Schrief und dem Tippselrunden-Benjamin Hannes Dziambor.
In der Gesamtrangliste gab es kaum große Änderungen, außer dass ich meinen gerade gewonnen 3. Platz wieder abgeben musste, an Wolfgang Stück. Bernd Kuppermanns Vorsprung ist auf 10 Punkte geschmolzen, da Christian Schneidewind sehr erfolgreich war.
Andre Schrief konnte durch seine gute Wochenplatzierung in der Schnittrangliste 6 Plätze gut machen. Kurt Andrich verlor dagegen 6 Ränge. Ansonsten blieb fast alles beim alten.
Die Rückrundentabelle führt nach wie vor Bernd Kuppermann an. Dicht auf den Fersen ist ihm ein enges Verfolgerfeld, bestehend aus Heinz Ehrensberger, Christian Schneidewind und mir.
Im Gegensatz zur Bundesliga wird die Tippselrunde immer spannender. Es bleiben ja noch 9 Spieltage. Also, wie immer: am Ball bleiben.
14. März 2004 Stephan Schlabschy heisst der Doppelsieger. Nach seinem Erfolg in der Vorwoche konnte er nun auch den 24. Durchgang für sich entscheiden, gefolgt von Tobias Hoffmann und Axel Blieffert. Dieser Erfolg bringt Stephan in der Gesamtwertung auf Rang 7. Es führt nach wie vor Bernd Kuppermann, der sich unaufhaltsam der 1000-Punkte-Marke nähert.
Auf den Rängen dahinter gab es kleinere Änderungen (z.B. befindet sich meine Wenigkeit jetzt auf Platz 3). Größere Änderungen gibt es diesmal nicht.
Anders sieht das schon in der Schnittrangliste aus, wo Christian Schneidewind und ich nach oben gekommen sind, während Kurt Andrich 5 Plätze verloren hat.
Die Rückrundentabelle führt Bernd Kuppermann vor Heinz Ehrensberger und mir an. Allerdings liegt das Feld hier noch dicht an dicht. Bis zum 16 Rang sind es weniger als 30 Zähler.
Die letzten 10 Spieltage werden also spannend werden.
01. März 2004 Den 22. Spieltag konnte Heinz Ehrensberger für sich entscheiden, gefolgt von sage und schreibe 9 Verfolgern, die nur einen einzigen Punkt auseinander liegen.
Mit seinem zweiten Wochensieg verbesserte sich Heinz von Platz 10 auf Rang 5. Bernd Kuppermann konnte sich die Spitzenposition zurück erobern und das Verfolgerfeld rückte deutlich zusammen. Nach zwei Dritteln der Saison ist also absolut noch alles offen.
In der Schnittrangliste führt Robert Strobl vor Michael Hirtreiter und Bernd. Wolfgang Stück ist deutlich abgerutscht. Grund: magere 16 Punkte an diesem Spieltag.
Die Rückrundentabelle wird übrigens von Uschi und mir angeführt. Soviel Zeit muß einfach sein, um das auch mal zu erwähnen ;-)
Los geht’s also in das letzte Saisondrittel.
nach oben
22. Februar 2004 Der 21. Durchgang brachte einen alten Bekannten der Tippselrunde zur erneuten Blüte: Hubert Lepping, der in der letzten Saison lange die Tippselrunde anführte, konnte einmal wieder ganz vorne landen. Knapp gefolgt von Andre Schrief und Robert Strobl, den man auch lange nicht mehr ganz oben gesehen hatte.
Wolfgang Stück krönte mit seinem 4. Platz die guten Leistungen der letzten Wochen und löste damit Bernd Kuppermann an der Spitze ab. Einen großen Sprung nach oben machte Hubert durch seinen Wochensieg. Den größten Abrutsch musste der bisherige Zweite hinnehmen: Michael Hirtreiter hatte nicht mitgetippselt und verlor 6 Ränge sowie 2 Plätze in der Schnittrangliste, die nun auch von Wolfgang Stück angeführt wird.
Und auch in der Rückrundentabelle grüßt Wolfgang vom Sonnenplatz. Es gibt also einen neuen Fuchs, den es zu jagen gilt…
15. Februar 2004 Der große Gewinner des 20. Spieltages heißt Werder Bremen und in der Tippselrunde konnte Nils Hoffmann den Durchgang für sich entscheiden und endlich mal wieder dem Hoffmann-Clan ein Erfolgserlebnis bescheren. Auf den Folgeplätzen rangierten Hubert Lepping und Andreas Schimanski, der kurz nach seinem 40. Geburtstag scheinbar den Durchbruch geschafft hat, wo viele schon dachten, er bliebe das ewige Talent.
In der Gesamtrangliste liegt das Spitzentrio sehr dicht beieinander, gefolgt von Christian Schneidewind in Lauerstellung.
In der Schnittrangliste sprang Wolfgang Stück ein ebenso großes nach vorne auf Rang 2, während die Rückrundenrangliste nun Nils Hoffmann anführt, der seinen Bruder Henning – immerhin Tippselweltmeister 2004 - momentan deutlich in den Schatten stellt.
09. Februar 2004 Der Triumphator ist zurück: Arnim T. Nölke konnte seinen mittlerweile dritten Wochensieg in dieser Saison einfahren und sich damit auf Rang 3 der Schnittrangliste vorarbeiten. Auf den Plätzen folgten diesmal Günther Krause, Michael Hirtreiter und Bernd Kuppermann, wobei die beiden letzteren ihre starke Führungsposition in der Gesamtrangliste ausbauen konnten.
Die beiden Neulinge Dietmar Mölders und Stephan Wolters sind den Umständen entsprechend in die Tippselrunde gestartet, während Torsten Kappes nach wie vor seine Form nach der Winterpause sucht.
Größere Bewegungen gab es in der Schnittrangliste. Neben dem bereits erwähnten Arnim konnten sich Günther Krause und Detlev Reimers in Szene setzen, während Stefan Rasche dramatisch von 7 auf 22 rutschte. Grund: magere 18 Spieltagspunkte.
Die Rückrundentabelle wird noch von Uschi angeführt, dicht gefolgt von Michael Hirtreiter und Bernd Kuppermann, der nun schon seit Monaten aus der Spitzengruppe nicht weg zu denken ist. Am Ende ist da doch Fußballsachverstand vorhanden ?
01. Februar 2004 Es ist geschafft: Die fußballlose Zeit ist zu Ende und der 18. Spieltag hat einige Tendenzen des letzten Jahres bestätigt. Z.B., dass Werder und der VfB Stuttgart weiterhin unschlagbar sind und andere Dinge eben nicht vorhersehbar sind, wie z.B. die Dösigkeit von Dortmund, die Auswärtsniederlage von Leverkusen und anderes.
Uschi hat diesen Spieltag deutlich für sich entschieden und damit gezeigt, dass gerade zum Rückrundenstart keinerlei Fußballsachverstand gefragt ist ,-)
Bernd Kuppermann und Stephan Schlabschy auf den Plätzen 2 und 3 haben ihre Anwartschaft auf den Gesamtsieg untermauert und so führt Bernd nach wie vor die Rangliste an.
Michael Hirtreiter folgt nun auch in der Schnittrangliste, in der Robert Strobl seine Vorrangstellung verloren hat.
Neueinsteiger Torsten Kappes muß wohl erst noch ein wenig warm werden im kalten Winter. Aber, die Saison ist ja noch lang. Etwas besser gelang der Einstieg dem zweiten Neuling Benjamin Anweiler, der mit 33 Punkten startete.
30. Januar 2004 Rechtzeitig zum Rückrundenstart könnt Ihr Euch ein kleines Spielchen herunterladen, daß zum Frustabbau dienen kann, wenn Euer Lieblingsverein mal wieder verloren hat.
Es handelt sich dabei um Pinguin-Baseball.
Viel Spaß dabei...
nach oben
25. Januar 2004 Noch nicht mal mehr eine Woche bis zum Rückrundenauftakt. Am Freitagabend geht es los mit dem Derby Dortmund - Schalke und bis dahin haben sich hoffentlich alle wieder in der Tippselrunde eingefunden.
Tipps werden bis Freitag 19:00 Uhr entegegn genommen.
17. Januar 2004 Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen und brennt nun wieder auf die Rückrunde.
Zum Rückrundenstart gibt es gleich eine passende neue Umfrage zum Thema, wer denn die Rückrunde für sich entscheiden wird.
Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
20. Dezember 2003 Ich wünsche allen Tippslern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freue mich Euch alle Ende Januar wieder zum Rückrundenstart hier zu sehen.
Bis dahin lasst es Euch gut gehen.
18. Dezember 2003 Es ist geschafft: Die Hinrunde der Bundesliga Saison 2003/2004 ist absolviert. Mit dem 17. Spieltag verabschieden sich nicht nur die 18 Bundesligaclubs in die Winterpause, sondern auch die Tippselrunde.
Den letzten Durchgang konnte Houman Nadimi mit 50 Punkten für sich entscheiden, gefolgt von Claus Maggauer und Jochen Dziambor.
In der Gesamtrangliste führte dies dazu, dass sich Bernd Kuppermann Herbstmeister nennen darf. In einem Wimpernschlagfinale konnte er Christian Schneidewind und Michael Hirtreiter auf die Plätze verweisen und das mit jeweils einem einzigen Punkt Abstand. Das interessante daran ist, dass diese Konstellation bereits vor den abschließenden Mittwochsspielen existiert hat. Aber, wer tippt auch solche Ergebnisse.
Große Bewegungen gab es diesmal nicht, der Wochensieger Houman gewann 3 Ränge, während die Damenfraktion Uschi Viegener und Sibylle Kuppermann jeweils 2 Plätze verloren.
In der Schnittrangliste verlor Arnim T. Nölke aufgrund seiner mageren 14 Punkte mächtig an Boden und rutschte vom Verfolgerplatz auf Position 7. Sieger in der Schnitt Herbstrangliste wurde Robert Strobl, der das Führungstrio der Gesamtrangliste hinter sich weiß. Beide rangieren auch bei den Wochensiegen ganz oben. Bei einem Tipp mehr, wäre auch Reinhard „Bibo“ Judtka sehr weit vorne. Na ja, im Januar kann er das ja nachholen. Die größten Sprünge nach oben machten diesmal Kurt Andrich und Roy Kruschke, allerdings nur aufgrund der Tatsache, dass sie diesen verkorksten Spieltag gar nicht erst getippselt haben.
In der ewigen Schnittrangliste überwintert Volker Förster auf der Spitzenposition. Christian Schneidewind, der diese kurze Zeit inne hatte, begnügt sich mit der Vizemeisterschaft.
Wir sehen uns wieder Ende Januar und bis dahin wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und glückliches Neues Jahr.
14. Dezember 2003 Kurz bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht, hat Reinhard "Bibo" Judtka noch einmal zugeschlagen. Mit 63 Punkten ließ er Jörg Winkelmann und (Fast-)Neuling Tobias Hoffmann hinter sich.
Aus der Spitzengruppe schnitt Christian Schneidewind am besten ab und konnte sich dadurch in der Gesamtrangliste erstmals auf die Spitzenposition schieben. Der bisherige Spitzenreiter Bernd Kuppermann hat innerhalb von zwei Spieltagen seinen ehemals komfortablen Vorsprung einbüßen müssen und bangt nun um die Herbstmeisterschaft.
Stephan Schlabschy und Jörg Winkelmann waren die größten Gewinner, während Heinz Ehrensberger mächtig einbüßen musste.
In der Schnittrangliste führt nun wieder Robert Strobl, der diesmal nicht mitgetippselt hatte.
Es ist also noch in keiner Rangliste etwas entschieden in Richtung Herbstmeisterschaft und nach wie vor viel Bewegung im Feld. Deshalb gilt auch dieses Mal: ab ins Internet und schnell noch die Tipps für den 17. Spieltag abgeben.
nach oben
08. Dezember 2003 Diesen etwas verkorksten Spieltag entschied Heinz Ehrensberger mit 41 Punkten für sich, dicht gefolgt von Jochen Dziambor. Michael Hirtreiter und Wolfgang Stück sowie Christian Schneidewind sind ebenfalls weit vorne eingelaufen und konnten somit die Tippselrunde noch spannender gestalten.
In der Gesamtwertung liegt zwar immer noch Bernd Kuppermann vorne, der Vorsprung ist jedoch auf magere 13 Punkte zusammen geschmolzen.
In der Schnittrangliste ist Arnim T. Nölke wieder abgerutscht, auf Platz 3. Bernd Kuppermann führt jetzt wieder vor Robert Strobl.
In beiden Ranglisten machte der Wochensieger Heinz die größten Schritte nach vorne (gesamt: 11 auf 6 sowie schnitt: 15 auf 8). Den größten Absturz muß Stephan Schlabschy verkraften.
Neuzugang Tobias Hoffmann hat sich einen falschen Spieltag ausgesucht: mit 7 Punkten fiel das Debut nicht sonderlich ertragreich aus. Aber, andere Beispiele zeigen ja, dass man auch dann noch gewaltig aufholen kann.
02. Dezember 2003 Auch Topfavoriten können wanken. Was uns die Bayern momentan ständig vormachen, hat jetzt Bernd Kuppermann nachgeahmt. Mit mageren 8 Punkten hat er zwar seine Führung in der Gesamtwertung verteidigt, aber aus dem stolzen Vorsprung sind gerade einmal 19 Pünktchen übrig geblieben. Christian Schneidewind und Michael Hirtreiter sind ihm ziemlich dicht auf den Fersen. Spieltagssieger Arnim T. Nölke konnte sich dadurch in der Schnittrangliste auf die Spitzenposition schieben.
Größte Gewinner dieser Woche sind Günther Krause und meine Wenigkeit. Größte Verlierer sind Robert Strobl und Helmut Pratsch.
Eins zeigt dieser Spieltag jedoch deutlich: Der Ball ist rund und ein Spiel dauert immer 90 Minuten. Somit ist auch die Herbstmeisterschaft noch alles andere als entschieden.
24. November 2003 Wieder ein überdurchschnittlicher Spieltag, den diesmal Ralph Brenner vor Gert Landmann und Arnim T. Nölke für sich entscheiden konnte.
In der Gesamtwertung konnte Bernd Kuppermann seine sichere Führung halten und steuert zielsicher auf die Herbstmeisterschaft zu. Im Verfolgerfeld gibt es nach wie vor einige Bewegung. So liegen zwischen Platz 2 und 12 nur 29 Punkte. Da ist für Spannung gesorgt.
In der Schnittrangliste konnte sich der Vorjahressieger Arnim T. Nölke nach vorne katapultieren (von 12 auf 3). Weiterhin wird sich Stefan Rasche nächste Woche im Vorderfeld einreihen, wenn er denn tippt und Neuling Dominik Mann konnte sich auch gleich gut einführen.
Bis Weihnachten wird also noch einiges geschehen. Schau’n mer halt a mal…
23. November 2003 Am Samstag, 22. November 2003, kam es zu technischen Problemen beim Webprovider, der dazu führte, daß die Tippselrunde nicht erreichbar war.
Das Problem lag bei der Nichtverfügbarkeit der Namensserver.
Ich hoffe, daß nicht allzuviele von Euch dadurch ihren Tipp nicht abgeben konnten. Wie schon mehrfach in der Vergangenheit geschehen, möchte ich darauf hinweisen, daß es sinnvoll ist, nicht "auf den letzten Drücker" zu tippseln. Lieber am Anfang der Woche tippseln und dann am Wochenende nochmal ggf. "nachjustieren".
10. November 2003 Das war der zweitertragsreichste Spieltag der Tippselrundengeschichte. Mit 53,15 Punkten lagen die Tippsler diesmal nur knapp hinter dem Rekordspieltag aus der Saison 2001/02 (54,20 Punkte am 28. Spieltag).
Michael Hirtreiter konnte den Spieltag mit 75 Punkten für sich entscheiden und ist dabei auch nur knapp am Rekord von Burkhard Formalist aus der Saison 2001/02 (76 Zähler am 11. Spieltag) vorbei geschrammt.
Das gleiche gilt natürlich auch für Axel Blieffert, der langsam eine unheimliche Serie hinlegt und mittlerweile sogar schon auf Rang 5 liegt.
In der Schnittrangliste führt nun auch Bernd Kuppermann, der diese Saison das Feld beherrscht und Robert Strobl abgelöst hat.
Einen großen Satz nach vorne hat unser „70er“-Club Michael und Axel getan.
Ein Hinweis noch auf die ewige Bestenliste. Dort hat sich Christian Schneidewind auf den Spitzenplatz in der Schnittrangliste vorgeschoben.
nach oben
03. November 2003 Das erste Drittel dieser Saison ist abgeschlossen und so wie in der Bundesliga selbst gibt es auch in der Tippselrunde neue Gesichter, die um den Titel kämpfen.
Aber, zunächst zum Spieltag: Es ist mal wieder passiert, Uschi hat gewonnen. Und wieder eine Ohrfeige für jeden so genannten Fußballexperten. Wer nicht weiß, wovon ich rede, der schaue sich doch mal die Tippauswertung an.
Die zweite Dame im Bunde ist nach zuletzt schlechteren Ergebnissen ebenfalls unter die ersten drei gekommen: Sibylle Kuppermann. Und das Spitzentrio komplett macht Heinrich Biwer, der in dieser Saison zur Tippselrunde gestossen ist.
Bemerkenswert ist der Verlust der Spitzenposition von Robert Strobl, der dieses mal nicht getippt hat, aber trotzdem noch den vierten Platz belegt. In der Schnittrangliste ist er unangefochten auf Rang 1.
Diesen könnte ihn Stefan Rasche jedoch bald abnehmen, wenn er weiter so tippselt. Nach seinem verspäteten, aber starken Saisoneinstand letzte Woche, hat er diesmal noch nachgelegt und ist auf gutem Kurs.
Weitere Abstürze mussten Roy Kruschke und Kurt Andrich verzeichnen, die durch „Nicht-Tippseln“ weit nach hinten gerutscht sind. Dahingegen marschiert mein Brüderchen Axel weiter Richtung Gipfel. In zwei Spieltagen nun schon 11 Plätze aufgeholt. Na, das kann ja ein Weihnachten werden…
Viel Spaß bei dem zweiten Saisondrittel und dem Endspurt zur Herbstmeisterschaft wünsche ich Euch weiterhin.
30. Oktober 2003 Dem Wunsch einiger Mittippsler wurde entsprochen: Ihr könnt ab sofort die Ergebnisse der bisherigen Umfragen abrufen. Den Link dort hin findet Ihr im Umfragekasten unter "alte Umfragen".
27. Oktober 2003 Ein alter Bekannter hat sich an diesem Spieltag zurückgemeldet: Der Vorjahressieger der Schnittrangliste Arnim T. Nölke. Mit 55 Punkten konnte er knapp verhindern, dass der Führende Robert Strobl neben dem Ausbau seiner Führung auch noch den Spieltag gewinnt.
Dies sollte doch Anlaß sein, mal etwas über Robert zu erfahren: vielleicht stellt er ja mal seine Microsite ein...
Was fiel sonst noch auf? Claus Maggauer erzielte die zweite Top5-Platzierung hinter einander und schiebt sich damit ins dichte Verfolgerfeld.
Große Bewegungen, wie an den ersten Spieltagen, gibt es im Feld nicht mehr. Den größten Sprung nach oben machte diesmal mein Brüderchen Axel, der mir diesen Umstand und die Tatsache, dass die Familien"hackordnung" nun wieder stimme, auch prompt unter die Nase gerieben hat. Wir werden sehen ;-)
Der altbekannte Neueinsteiger Stefan Rasche hat sich scheinbar den richtigen Spieltag ausgesucht: mit 48 Punkten hat er gleich einmal eine Duftmarke gesetzt, die ihn in der Schnittrangliste weit oben einreihen könnte, wenn er noch mindestens 4 mal so tippt.
Verlierer des Tages war Peter Roas, der diesmal nicht tippte und prompt von 11 auf 25 stürzte, während er in der Schnittrangliste von 11 auf 13 fiel.
Schau'n mer mal, wie der nächste Spieltag läuft und wie das erste Drittel der Saison abgeschlossen wird.
20. Oktober 2003 Schon wieder so ein Spieltag! Selbst richtige Tipps werden aufgrund der zahlreichen Kantersiege zunichte gemacht. Bestes Beispiel Dortmund – Hannover. Naja, wer mutig und richtig getippt hat, der wurde dieses mal richtig belohnt.
Am mutigsten war diesmal Stephan Schlabschy, der es auf erstaunliche 57 Punkte brachte und sich damit auf Platz 4 vorkatapultuiert hat. Zusammen mit 3 anderen Tippslern bildet er damit das Verfolgerfeld für unser Spitzenduo Robert Strobl und Bernd Kuppermann, die wieder in der Spitzengruppe der Wochenwertung landeten.
Ein ähnliches Bild bietet sich in der Durchschnittsrangliste. Mit einem Unterschied: Jörg Winkelmann, unser Oberarmine, hat sich um 5 Plätze verbessert. Naja, wenn Arminia Bielefeld steil nach oben drängt, warum dann nicht auch die Fans…
Eins noch zur Historie: Bernd Kuppermann hat mich auf dem 2. Rang der ewigen Schnittrangliste abgelöst und nimmt nun die verfolgung des leider nicht mehr aktiven Volker Förster auf.
06. Oktober 2003 Ein sehr torreicher Spieltag ist zu Ende gegangen und Dortmund hat wieder einmal einen Langzeitverletzten hinzu bekommen. Jetzt wird wohl bald die Amateurmannschaft geplündert.
Zum Tippslerischen: Die Spieltagsergebnisse wurden dieses mal mit ca. 45 Punkten im Schnitt sehr gut voraus gesagt. Am besten konnte dies Hubert Lepping, der durch diesen Sieg auch prompt den Weg ins obere Drittel gefunden hat. Mit Andre Schrief hat einer der ersten Stunde mal wieder einen Spitzenplatz belegt, dagegen mussten Peter Roas und Christian Schneidewind ihre Top-Plätze einbüßen.
Robert Strobl und Bernd Kuppermann liefern sich an der Spitze ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und lösen sich so langsam aber sicher vom Verfolgerfeld. Der Vorsprung beträgt jetzt schon mehr als 20 Punkte.
Wolfgang Stück und Günther Krause heißen die Gewinner der Schnittrangliste, während sich in der ewigen Durchschnittsrangliste Roy Kruschke auf den zweiten Platz vorgeschoben hat.
nach oben
28. September 2003 Es gibt einen neuen (alten) Spitzenreiter: Robert Strobl, der sich durch seinen bereits zweiten Wochensieg in dieser Saison zurück auf den Platz an der Sonne schieben konnte.
Zu den weiteren Gewinnern dieses Spieltages gehören Wolfgang Stück, Stefan Schlabschy sowie Günther Krause.
Etwas ohne Fortune tippselte der Neuling Andreas Schimanski, der aber sicherlich die Zähigkeit eines richtigen Musketiers mitbringen wird und auch mal bessere Zeiten erleben wird.
Der ehamilge Spitzenreiter Max Klenk wird momentan etwas nach unten durchgereicht, aber bei der Dichte des Teilnehmerfeldes ist noch alles drin.
21. September 2003 Den 6. Spieltag gewann Detlev Reimers mit 69 Punkten. Respekt! Das bringt ihn in der Rangliste auf Rang 14 (von 27). Der letztjährige "Schnittkönig" Arnim hat nach seinem Urlaub wieder gut in Tritt gefunden und den 2. Platz errungen.
Wieder weit vorne landete Bernd Kuppermann, der seine Führung damit behaupten und ausbauen konnte.
In der Schnittrangliste führt nach wie vor Markus Ottilinger, der diesmal nicht mittippte.
Sonja Reimers hingegen mußte 12 Plätze einbüßen und rangiert nun nur noch auf Platz 21.
Es bleibt jedoch dabei, daß das Teilnehmerfeld nach wie vor ziemlich dicht beisammen liegt und jeder Spieltag das Feld ordentlich durcheinander würfelt. Für Spannung ist also gesorgt.
16. September 2003 Die Meisterfrage scheint geklärt zu sein, mehr als die Hälfte von Euch glauben an eine erneute Bayern-Meisterschaft.
Deshalb jetzt die neue Umfrage aufgrund der aktuellen Diskussionen um Rudi Völlers harsche Kritik an Delling und Netzer.
Ich bin ja mal gespannt, was Ihr dazu meint.
15. September 2003 Nach drei Wochen Pause kam der Ball in der Bundesliga wieder ins Rollen. Und wie! Am besten vorhersagen konnte diese etwas ungewöhnlichen Ergebnisse, der seinen mittlerweile 5. Wochensieg mit 44 Punkten einfahren konnte.
Neueinsteiger Max Power belegte gleich zum Einstand einen starken 5. Platz während die bisherigen Führenden diesmal eine "Verschnaufpause" eingelegt haben.
Das führt in der Gesamtwertung zu einem mehrfachen Führungswechsel: Bernd Kuppermann, der sich ja in diesen Regionen gut auskennt übernimmt die Spitze, dicht gefolgt vom Wochensieger, der 8 Plätze gut machte. Die bisherigen Spitzenreiter Max Klenk und Robert Strobl rutschten ein wenig ab, während Sibylle Kuppermann sich unter die Top 10 schieben konnte.
In der Schnittwertung führt nun Markus Ottilinger mit starken 43 Punkten während auch hier Bernd, Kurt und Roy Kruschke mächtig nach vorne gestürmt sind.
28. August 2003 So, Hannover trennt sich unentschieden von Rostock und beschließt damit den 4. Spieltag, den Ragnar Danneskjoeld mit 57 Punkten für sich entscheiden konnte.
Das bringt ihn in der Rangliste erheblich nach vorne (Platz 6). An der Spitze der Rangliste haben Max Klenk und Robert Strobl die Plätze getauscht, liegen aber dicht beieinander und auch Bernd Kuppermann und Helmut Pratsch sind auf Tuchfühlung. Erst nach Ragnar kommt ein kleiner Sprung und dahinter tummelt sich alles dicht bei dicht.
Auch in der Schnittrangliste gab es das Wechselspiel an der Spitze sowie einiges an Bewegung, da 5 Tippsler aus hinteren Regionen in die Top 10 gedrängt sind, allen voran mal wieder Bernd Kuppermann, der schon das letztjährige Saisonfinale spannend machte.
Eins noch: Max Klenk, Christian Schneidewind und Ragnar Danneskjoeld haben am nächsten Spieltag die Chance sich ganz oben in der ewigen Schnittrangliste (Archivdaten – Die ewigen Besten) ganz oben zu verewigen, da sie die notwendigen 5 Gesamttipps erreichen können.
nach oben
24. August 2003 Da das Spiel Hannover - Rostock erst in dieser Woche gespielt wird, kann noch keine abschließender Spieltagsbericht gegeben werden.
Trotzdem sei nach 8 Spielen folgendes erwähnt: Kurt Andrich hat sich zurück gemeldet und durch seine bisherigen 52 Punkte den Sprung zurück in die Top 10 gefunden (von Platz 24!). Aber auch Ragnar Donneskjoeld sowie mein Brüderchen Axel Blieffert sind weit nach oben gespült worden.
"Abrutscher" dieses Spieltags waren Claus Maggauer und Markus Ottilinger, der durch sein "Nicht-Tippen" 23 Plätze verloren hat.
In der Schnittrangliste haben Bernd Kuppermann, Christian Schneidewind sowie Sonja Reimers die Top 10 durcheinander gewirbelt.
Der große Verlierer der Schnittrangliste ist Reinhard "Bibo" Judtka, der noch in der Vorwoche fulminant in seine Saison gestartet war, aber diesmal nur schlappe 18 Punkte und sauste von Rang 5 auf 32(!)
17. August 2003 An diesem Spieltag hat Max Klenk mit 70 Punkten den Maßstab für diese Saison gelegt. Mit diesem Spieltagssieg hat er sich von Platz 15 auf den 2. vorkatapultiert. Robert Strobl konnte die Führung knapp behaupten. Große Sprünge machten auch Bernd Kuppermann und Jörg Winkelmann, während Kurt Andrich und Andreas Rombach deutlich Boden verloren haben.
In der Schnittrangliste hat Reinhard "Bibo" Judtka einen fulminanten Wiedereinstieg hingelegt. Die große Verliererin war Sonja Reimers, die von Platz 3 auf Rang 19 durchgereicht wurde.
Übrigens gab es nur 3 Spieltage seit Bestehen der Tippselrunde, an denen durchschnittlich mehr Punkte ertippselt wurden. Die fielen übrigens alle in die Saison 2001/02.
16. August 2003 Aufgrund der mehrfachen Nachfragen zu den email-Benachrichtigungen habe ich diesen Punkt unter "Hilfreiches - FAQ / Hilfe" detailliert beschrieben.
Wer also zu viele emails erhält oder (wieder) welche erhalten möchte, der schaut am besten einmal dort nach.
14. August 2003 Nachdem nun anscheinend die Frage nach der richtigen Navigation geklärt ist, muß mal wieder etwas mehr sportlich Bezogenes "umgefragt" werden: Wer wird in dieser Saison Deutscher Meister? Sind es die hochgelobten Bayern oder wer sonst. Ich bin mal gespannt auf Eure Meinungen. Deshalb bitte in der Umfrage rechts abstimmen. Das sind nur 2 Klicks zur ultimativen Wahrheit...
11. August 2003 Was für Ergebnisse an diesem 2. Spieltag: Bayern strauchelt beinahe bei Hannover 96 und der Fastabsteiger Leverkusen ziert alleine die Tabellenspitze. Dazu noch zahlreiche Unentschieden. Das hatten nicht allzu viele Tippsler auf der Rechnung. Dies führte auch dazu, daß der Punkteschnitt diesmal fast 10 Punkte niedriger war als noch am 1. Spieltag.
Am besten hatte das Markus Ottilinger vorhergesagt, der in der Gesamtwertung damit einen Riesensprung von Platz 29 auf Platz 2 machen konnte. Robert Strobl konnte durch seinen 7. Spieltagsplatz die Führung in der Gesamtwertung halten.
In der Durchschnittsrangliste profitierten die Tippsler, die sich diesen 2. Spieltag geschenkt haben: Martin Gaus, Sonja Reimers und Dawid Hildebrandt. Aber auch hier hat Markus einen Satz von 33 auf 4 gemacht.
Es ist also noch sehr viel Bewegung im Feld. Deshalb, nicht vergessen: der 3. Spieltag kann getippt werden und kommt schon bald...
nach oben
04. August 2003 Der Ball rollt wieder, und wie! Bei fast 35°C im Schatten und Sonne pur ist die Bundesliga in ihre 41. Saison gestartet und die Tippselrunde mittlerweile in ihre vierte.
Trotz der zahlreichen Auswärtssiege hat ein Altbekannter, ein Tippsler der ersten Stunde, die Führung übernommen: Helmut Pratsch. Zusammen mit Robert Strobl.
Aber, mit Dawid Hildebrandt und Christian Schneidewind konnten sich auch zwei Neulinge weit oben ins Klassement einreihen.
Noch liegt das Feld dicht bei dicht und es wird spannend, wer dieses Jahr um die Meisterschaft und die "Champions-League-Plätze" kämpft.
Schau'n mer mal ...
29. Juli 2003 Nachdem es zuletzt bei einzelnen von Euch immer wieder Probleme mit der Navigation gab (sie wurde teilweise nicht dargestellt), habe ich mich entscheiden nun eine andere Navigation einzubinden.
Damit sollten die Probleme gelöst sein und auch die Übersichtlichkeit der Navigation mit übergeordneten Bereichen und zugeordneten Menupunkten ist nach wie vor sichergestellt.
Es würde mich interessieren, wie bei Euch die neue Navigation ankommt. Deshalb gebt Eure Meinung bitte rechts in der Umfrage ab.
15. Juli 2003 Nachdem die DFL nun die ersten 6 Spieltage terminiert hat und das Erföffnungsspiel zwischen Meister Bayern München und Aufsteiger Eintracht Frankfurt schon am Freitag, 1.8.03 um 20:30 angestoßen wird, endet der Abgabezeitraum für die Tipps des ersten Spieltages am 1.8.03 um 20:00 Uhr.
19. Juni 2003 Es ist geschafft: Der Providerwechsel hat funktioniert und die neue Tippselrunde "erstrahlt" in neuem Outfit bzw. Design.
Es hat neben den "kosmetischen" Änderungen auch einige funktionelle Änderungen gegeben.
Ihr seid herzlich eingeladen, Euch einmal richtig umzuschauen auf den Seiten der Tippselrunde 2003/04.
Zu beachten ist, daß Ihr die komfortabelste Nutzung der Tippselrunde durch Nutzung von Javascript erreicht. Die Tippselrunde funktioniert aber auch ohne (allerdings mit einigen Abstrichen beim Nutzungskomfort).
14. Juni 2003 Die alte Saison ist beendet und die Vorbereitungen für die neue laufen auf Hochtouren. Am 2. August 2003 geht es wieder los und bis Mitte Juli erwarten wir den neuen Spielplan vom DFB. Bis dahin könnt Ihr Euch schon einmal anmelden.
Die Anmeldung erfolgt unter "myTippselrunde - Registrierung" oder direkt hier.
Wer letzte Saison schon dabei war, der kann sich einfach unter Angabe seiner letzjährigen Zugangsdaten anmelden und es werden alle Daten übernommen.
Wir sehen uns rechtzeitig zum Saisonstart wieder.
nach oben
|